Nachrichten
Anke Spory wird als Pröpstin für Oberhessen eingeführt
Am Freitag wird Anke Spory als neue Pröpstin eingeführt. Die promovierte Theologin ist die erste Frau an der Spitze der Propstei Oberhessen. Mit ihrem Amtsantritt hat Hessen-Nassau zugleich erstmals in der Geschichte mehr Frauen als Männer in geistlichen Leitungsämtern.
Der Sinn der Kirchensteuer
In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Auf Ideensuche: Wenn Kirchen ihren Gebäudebestand reduzieren
Deutschlandweit werden sich die Kirchen von vielen Sakralbauten trennen müssen. Auch in der EKHN wird sich der Gebäudebestand reduzieren. Der Fachtag „Metamorphose“ widmet sich am 10. Mai der Frage, was aus Kirchen alles werden kann.
Anke Spory neue Pröpstin für Oberhessen
Die neue Pröpstin für den Bereich Oberhessen ist Anke Spory. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der Propstei. In ihrer Bewerbungsrede sprach sich Spory für eine Kirche aus, die Menschen immer mitdenken müsse, „die vielleicht zum ersten Mal kommen oder als Mitglieder sporadisch wiederkommen.“
Nachfolge für evangelische Propstei Oberhessen gesucht
Die hessen-nassauische Kirchensynode wählt am Freitag die geistliche Leitung für 300.000 Evangelische rund um Gießen. Der Hungerner Gemeindepfarrer Marcus Kleinert und die Fraknfurter Studierendenpfarrerin Anke Spory kandidieren als Propst beziehungsweise Pröpstin für Oberhessen.
Evangelische Kirche: Austritte fallen nicht vom Himmel
Die Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlicht aktuelle Mitgliederzahlen. Wie sieht es in Hessen-Nassau aus und was tut sie für Mitglieder?
Gießener Wicherngemeinde verkauft Kirche
Das Gemeindehaus und der baulich darin integrierte Turm der Evangelischen Wichernkirche im Gießener Osten sind bereits verkauft, nun trennt sich die Gemeinde auch von der seit August 2021 wegen Einsturzgefahr des Daches gesperrten Kirche und wird sie verkaufen.
Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg und Unglücke sprechen?
medienberichte über schockierende Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder Katastrophen wirken selbst auf Erwachsene schockierend. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?
Abschied aus dem Amt: Propst Matthias Schmidt geht zurück an die Basis
Oberhessens Propst Matthias Schmidt ist am Sonntag in der Marienstiftskirche in Lich aus seinem Dienst verabschiedet worden. Er geht zurück an die Basis. Seine Nachfolge ist noch offen.
Propst Matthias Schmidt tritt in die zweite Reihe zurück
Propst Schmidt wird am Sonntag, 30. Oktober, in der Marienstiftskirche in Lich von seinem Dienst verabschiedet. Sein regulärer Dienst als Propst hätte bis 2027 gedauert. Ab November wird er als Klinikseelsorger im Nassauer Land tätig sein.