Nachrichten
Weltgebetstag 7. März 2025
Kirche, die zu den Menschen geht
Der evangelische Nachbarschaftsraum Großen-Linden, Lang-Göns und Leihgestern hat einen neuen Pfarrer. Johannes Krug (36) hat Anfang des Jahres die Arbeit in den Gemeinden übernommen. Am 2. Februar wird er offiziell eingeführt und zugleich als Pfarrer ordiniert. Zuletzt war er Vikar in der Evangelischen Kirchengemeinde Watzenborn-Steinberg und bei der Diakonie Hessen mit dem Thema Kirchenasyl befasst.
Reisen mit der Behindertenseelsorge
Das Evangelische Dekanat Gießen unterstützt die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag. Dazu gehören ganz praktisch neben der Tagesstätte für ältere Menschen mit Behinderungen auch Reiseangebote. Verantwortlich dafür ist Daniela Bauernfeind-Enders. Was hat sie 2025 vor?
Neue Formen für Segen
Manchmal passt das Leben der Menschen nicht mehr zu den traditionellen kirchlichen Formen wie Taufe, Trauung oder Beerdigung. Die Bedürfnisse werden vielfältiger. Pfarrerin Johanna Fröhlich hat als neue Pfarrerin für Kasualkultur ihren Blick auf Veränderungen bei kirchlichen Segenshandlungen. Hier stellt sie sich vor.
Telefonseelsorge ist immer erreichbar
Die Zahl der Anrufe bei der Telefonseelsorge in Gießen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 10 Prozent angestiegen. 13.540 Gespräche wurden von den insgesamt rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeitenden im vergangenen Jahr geführt, auch mitten in der Nacht.
Synode hat gewählt: Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt am 1. Februar 2025 übernehmen.
Kirchentag 2025: Tickets ab sofort erhältlich
Bis zum 19. Februar 2025 gilt ein Frühbucherrabatt. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt.
Kirche im Aufbruch - Jahresbericht 2024 erschienen
Der neue EKHN-Jahresbericht 2023/2024 bietet auf über 80 Seiten hautnahe Reportagen und jede Menge Informationen.
Abriss der Wichernkirche in Gießen
Zweieinhalb Jahre nach der Sperrung der evangelischen Wichernkirche in Gießen Ost wird das Gebäude nun abgerissen. Ab 8. Januar werden die Glocken abgebaut. Am Abend zuvor, am 7. Januar, 18 Uhr, wird zu einer letzten Andacht vor der Kirche eingeladen. Im sechzigsten Jahr nach ihrer Einweihung gehört die Wichernkirche am Philosophenwald bald der Vergangenheit an.
Pröpstin Spory: „Nicht hinter Mauern verstecken, sondern Steine ins Rollen bringen“
Anke Spory blickt auf eine breit gefächerte Berufslaufbahn. Als neue Pröpstin für Oberhessen steht die promovierte Theologin für eine „uneitle Kirche, die die Ärmel hockrempelt“. Jetzt wurde sie eingeführt.