Menu
Menü
X

Nachrichten

Matthias Schmidt
18.10.2022 vr

Propst Matthias Schmidt wird in Lich verabschiedet

Eine unkonventionnelle Entscheidung: Der inzwischen dienstälteste Propst Hessen-Nassaus, Matthias Schmidt, hatte im Frühjahr seinen vorzeitigen Rückzug vom Amt angekündigt. Nun wird er am 30. Oktober in Lich verabschiedet. Er will sich wieder seinem pfarramtlichen Steckenpferd widmen.

Musik, starke Worten und wegweisende Erinnerungen prägten das 75-jährige Jubiläum der EKHN
03.10.2022 ahrt

Bunter Ritt durch 75 Jahre Hessen-Nassau

Gereifte Damen, junge Kirchen, farbenfrohe Blumen und zwei Klappstühle: Am Jubiläumstag zum 75-jährigen Bestehen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ging es in Friedberg ziemlich bunt zu. Aber ehrlich: Hatte irgendjemand etwas anderes erwartet?

Logo (Wort-Bild-Marke)
18.02.2021 pwb

25 Jahre Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V.

Im Juni 1996 wurde in den Räumen der Frankfurter Goethe-Universität der „Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V.“ gegründet. Denn bis Mitte der 1990er Jahre blieb an deutschen Universitäten die Feministische Theologie völlig außen vor. Versuche engagierter Frauen, ein entsprechendes Fach zu etablieren, waren allesamt gescheitert. Erst 2003 rief die Augustana-Hochschule in Neuendettelsau eine Professur für Feministische Theologie ins Leben – es ist bis heute bundesweit die einzige.

Pfarrerinnen
27.11.2020 vr

„Mutige Schritte“: Hessen-Nassau würdigt Gleichstellung

Vor 50 Jahren, im Dezember 1970, verabschiedete die Synode ein Gesetz, das die völlige rechtliche Gleichberechtigung im Pfarrdienst herstellte. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf erinnerte an die „mutigen Schritte“, die zu dieser Entscheidung geführt hätten.

Bildmontage mit Bildern aus der Ausstellung
24.11.2020 pwb

50 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarrdienst

Es waren mutige Schritte nötig, bis vor 50 Jahren, im Dezember 1970, die Synode der EKHN ein Gesetz verabschiedete, dass die völlige rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarrdienst regelte. Das war ein Meilenstein in der Geschichte der EKHN. Und es war ein Meilenstein für die ganze Bundesrepublik Deutschland.

top